STEPHANIE LÜNING

FLUENT

27.09. – 2.11.2025

SCHAUMAKTION
am Sonntag 15.10. um 15.00 Uhr

FLUENT
STEPHANIE LÜNING

Der Fokus von Stephanie Lünings Forschung liegt auf der ganzheitlichen, ergebnisoffenen und interaktiven Arbeits-weise als Künstlerin. Um malerische oder zeichnerische Mittel zu erzeugen, verwendet sie verschiedene Vehikel wie Schaummaschinen, Sauerstoffpumpen, Wasserpumpen, Gefriertruhen und Ähnliches. Lüning benutzt diese Hilfsmit-tel um auf ungewöhnliche Weise zu malerischen und skulpturalen Ergebnissen zu gelangen.
Zu ihren Werkgruppen zählen, unter anderem, große farbige Eisblock-Aquarelle die über lange Zeiträume im Raum abschmelzen, sowie die Goldstücke (Bienenwachsobjekte), welche sie in unterschiedlich fließenden Gewässern in aller Welt gegossen hat. Dazu schmolz sie das Bienenwachs ein bis es flüssig war und kippte es dann in einem Schwung in das jeweilige Gewässer. Die Dimensionen des Gewässers und die jeweiligen örtlichen Bedingungen bestimmten die Formgebung.
Ein andere Werkgruppe, die Collectivity Paintings (Eisaquarelle), entstehen ausschließlich durch die
Mitwirkung und die zeitlichen und kompositorischen Entscheidungen der Ausstellungsbesucher*innen.

Durch die Verwendung dieser ungewöhnlichen Medien und die Partizipation mit den Besucher*innen, gibt die Künstlerin ganz bewusst den malerischen Prozess und dessen Resultat aus der Hand. Lüning lotet mit ihrer Arbeits-weise die Gattungsgrenzen der Malerei aus. Die aktive, konzeptuelle und prozesshafte Bildforschung charakterisiert ihre Werke und dient der Künstlerin dabei als unerschöpfliches Forschungsgebiet ihrer Arbeit.

Eine von Stephanie Lünings vorherrschenden Werkgruppen besteht darin, raumgreifende, vergängliche Schaumakti-onen im öffentlichen Raum umzusetzen und dabei ganze Gebäude und Behausungen farbig auszuschäumen.

Eröffnung der Ausstellung: 26. September 2025, 15.00 Uhr, Eintritt frei

Dauer der Ausstellung: 27. September bis 2. Oktober 2025
Öffnungszeiten: April bis September: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, ab Oktober von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Führungen Sonntag 5. Oktober um 15.00 Uhr SCHAUMAKTION Island of Foam – Version # XLII, kostenfrei

Kuratorin: Susanne Gabler

Veranstalter: Hansestadt Wismar · Amt für Tourismus und Kultur

Die Ausstellung wird gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Nordwestmecklenburg.

Ab dem 26. September 2025 präsentieren die Hansestadt Wismar und der Kunstraum St. Georgen e.V. die Dresd-ner Künstlerin Stephanie Lüning. Ihre Arbeiten werden in Museen und Kunsthäusern im In- und Ausland gezeigt. Mit Wurzeln in Mecklenburg, kehrt sie nun mit einer Ausstellung nach Wismar zurück.

Der Kunstraum St. Georgen zeigt seit vielen Jahren international bekannte künstlerische Positionen. Ein besonderes Anliegen ist es hierbei, solche Künstlerinnen und Künstler auszuwählen, deren Kunstwerke mit dem offenen sowie gothischen Kirchenraum unseres Welterbes direkt in Beziehung treten.

Unbestimmte Formen
– Malerei als Raum und Prozess

SCHUAMAKTION „Island of Foam“ im St.-Marien-Forum Wismar
Am 5. Oktober 2025, um 15 Uhr präsentieren der Kunstraum St. Georgen e.V. und die Hansestadt Wismar die Schaumaktion der Künstlerin Stephanie Lüning im öffentlichen Raum der Altstadt Wismar.
„Die herausragende Künstlerin Stephanie Lüning taucht tief in die faszinierende Welt des Schaums ein und enthüllt eine Serie von Werken, welche die Grenzen von Malerei und Raum neu definieren und auflösen. Der Schaum, oft als alltägliches und übersehenes Material betrachtet, wird von Lüning in eine Quelle metaphysischer Erkenntnisse verwandelt. In Lünings Kunstaktion wird der Schaum nicht nur als physische Substanz dargestellt, sondern auch als Träger einer Vielzahl von Bedeutungen. Von urbanen Landschaften bis hin zu politischen Bewegungen und individuellen Lebensgeschichten verwebt sie den Schaum geschickt mit komplexen Themen und schafft so eine faszinierende und überwältigende visuelle Erzählung.“
Lüning präsentiert ihre Werke in Museen und Kunsthäusern national und international. Ihre Wurzeln hat sie in Mecklenburg.
Ihre Schaumaktion wird in Wismar zum Landeserntedankfest stattfinden. Wismar ist 2025 vom 3. bis 5. Oktober der Gastgeber für Nordwestmecklenburg.
Die Schaumaktion im öffentlichen Raum ist als besonderes Highlight geplant und lädt ein, das Unvorhersehbare und den Moment in Form von einer raumgreifenden, ephemeren und farbigen Malerei im öffentlichen Raum zu feiern.

Fotos: Fotografin Josephine Brueder, Oystein Thorvaldsen

DIE KÜNSTLERIN
STEPHANIE LÜNING

© Robert Vanis

1978

geboren in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

1995–98

Ausbildung zur Schrift- und Grafikmalerin, Schwerin

seit 2004

reguläre Arbeitsaufenthalte in der USA

2002–07

Studium und Diplom der Theatermalerei an der Hochschule für Bildenden Künste Dresden

2008–12

Studium der Bildenden Kunst an der HfBK, Dresden

2012

Erhalt des Diploms in Bildender Kunst, bei Prof. Eberhard Bosslet, HfBK, Dresden

2014–16

Meisterschülerin bei Prof. Ulrike Grossarth, HfBK, Dresden